"Dult ist Kult" - Die Auer Maidult auf dem Mariahilfplatz

Die Händler kamen aus dem Umland und verkauften Tücher, Pelze, Lederwaren sowie Gold- und Silberschmuck. Im Laufe der Zeit veränderte sich dieses Fest und wurde zu einem traditionsreichen Jahrmarkt, der bei der Bevölkerung immer beliebter wurde. Bereits 1796 bekam die Vorstadt Au das Recht zwei Mal im Jahr eine derartige Veranstaltung durchzuführen, der Name „Auer Dult“ war somit geboren. Im Jahr 1905 wurde beschlossen, sie dreimal im Jahr auf dem Mariahilfplatz auszutragen. Als erstes die Maidult ab Ende April, gefolgt von der Jakobidult im Juli und zuletzt die Kirchweihdult im Oktober, alle drei jeweils neun Tage lang. Anfangs verkauften die Händler Handwerksprodukte aller Art, allerdings entwickelte die Veranstaltung sich zu einem gemütlichen Volksfest, das sich immer größerer Beliebtheit erfreute.
Zum heutigen Tag bieten rund 300 Kaufleute und Schausteller verschiedenste Waren und Vergnügungen an, darunter auch nostalgische Attraktionen, wie das Riesenrad mit der bekannten Konzertorgel, das Dampf-Karussell oder den „Kasperl von der Au“, der sein Theater für die ganze Familie geöffnet hat.
Genauso sehenswert sind der Geschirrmarkt, der Tendlerbereich und die Neuheitengasse. Am Geschirrmarkt werden Porzellan, Keramikwaren und Töpfe angeboten. Mit zahlreichen „Standln“ gilt er als der wohl Größte seiner Art in Europa. Der Tendlerbereich der Auer Dult ist ein wahres Paradies für „Second-Hand-Fans“, aber auch Sammler finden hier ein breites Angebot. In der Neuheitengasse heißt es „Showtime“! Die Verkäufer präsentieren Neuheiten und Altbewährtes aus dem Haushalt und führen durch hohen Einsatz und eine gute Show ihre Waren vor.
Auch das Jubiläum „200 Jahre Biergarten“ wird auf der Maidult gebührend gefeiert. Im Dult-Biergarten lässt es sich bei einer bayerischen Brotzeit und einem kühlen Bier richtig gut entspannen. Im Angebot sind auch andere herzhafte Spezialitäten, wie Würstel, Hendl vom Grill oder Steckerlfisch. Für die perfekte Nachspeise ist natürlich gesorgt: Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Schokofrüchte und vieles mehr runden den kulinarischen Besuch im Biergarten ab.
Die Maidult findet von 28. April bis 6. Mai 2012 statt und hat jeden Tag von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
Sie erreichen den Mariahilfplatz am besten direkt vom Marienplatz mit dem Bus Nr. 52 in nur 10 Minuten Fahrtzeit!
Fotoquelle: ©EinfachMünchen / Wildberg